Dierhagen, das ist lebendige Geschichte
1311 wird der Ort das erste Mal erwähnt - und das ist das Datum, an dem unsere Geschichte anfängt. Damit aber Geschichte lebendig wird, brauchen wir Menschen, die Historie aufleben lassen. Gehören auch Sie dazu - machen Sie mit - und so gehts: klicken Sie auf Anmelden und lassen sich als Redakteur registrieren. Und dann gehts schon los ...

Beitrag vom 09.03.2011 - von Axel Thiessenhusen Bilder vom Wrack der »Janne« |
||||
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() |

Beitrag vom 12.02.2011 - von Guido Keil |
||
Das WarmbadAuf und Ab des Warmbades begleitete die touristische Entwicklung Dierhagens. Um 1900 wurde damit begonnen in den Ostseebädern Warmbäder einzurichten, als öffentliche Einrichtungen für Einheimische und Urlauber. |
![]() |

Beitrag vom 31.12.2010 - von Guido Keil |
||
BollhagenHeute eine beliebter Park- und Rastplatz findet Bollhagen, am Weg von Ribnitz kommend zwischen Hof Körkwitz und Neuhaus gelegen, bereits Anfang des 16. Jahrhunderts als Kämmereigut der Stadt Ribnitz Erwähnung. |
![]() |

Beitrag vom 21.12.2010 - von Guido Keil |
||
Bäckerei Boldt
Familienbäckerei seit 120 Jahren |
![]() |

Beitrag vom 02.11.2010 - von Guido Keil |
||
Die erste Adresse am Ort
Gastwirtschaft in Dändorf |
![]() |
